Schloss Möderndorf liegt in der gleichnamigen Ortschaft Möderndorf am Zollfeld und gehoert zur Gemeinde Maria Saal, Kärnten. Möderndorf wird 1164 erstmals urkundlich erwähnt und war urspruenglich der Sitz des gleichnamigen Geschlechtes der Herrn von Moederndorf. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bestand hier ein kleiner Ansitz, der im 14. Jahrhundert weiter ausgebaut und turmartig befestigt wurde. Unter den Keutschachern, die von 1516 bis 1637 Herren auf Tanzenberg waren, erfolgte eine weiter grosszuegige Erweiterung. Ein mit 1662 bezeichneter Inschriftenstein mit den Wappen der Familien (Freiherr von) Jabornegg und (von) Keutschach zeugt von diesem weiteren Ausbau. In der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts kam es zum Einsturz des gesamten Nord-Ost- und Ostteiles des Schlosses und das Schloss verfiel zur Ruine.
Zwischen 2004 -2011 wurde Schloss Moederndorf, welches nunmehr nur noch aus zwei zweigeschossigen, teilweise ineinander geschobenen rechteckigen Baukuben bestand, von Grund auf und unter strenger Beachtung der Wahrung des frueh-mittelalterlichen Charakters renoviert.
2012 wurde Schloss Moederndorf, welches im Bereich Zollfeld das zweitaeltestes Bauwerk neben dem Dom zu Maria Saal darstellt, ebenso wie die naheliegende, ehemalige Patronatskirche St. Anna und Jakob unter staatlichen Denkmalschutz gestellt.
Seit 2004 ist das Gebäude im privaten Besitz der Familie Hartig.